113 Pilgerinnen und Pilger machten sich Christi Himmelfahrt (Donnerstag, 29. Mai) auf den Weg nach Trier. Bei angenehmen Temperaturen und bedecktem Himmel, lediglich von einem Schauer unterbrochen, erreichten sie am späten Nachmittag Hilberath, das Ziel der 1. Etappe. Unterwegs zelebrierten Pfr. Werner Kauth und Diakon Manfred Büllesbach auf Gut Capellen mit den Pilgerinnen und Pilgern die hl. Messe.

Am Freitag, 30. Mai umarmte uns Bruder Sonne kräftig und heizte uns ein. Von der Quiddelbacher Höhe ging der Weg bis nach Udler. An der Pief wurden 6 Erstpilgerinnen und -pilger begrüßt. Bei der hl. Messe in Kelberg erfuhren die Jubilare eine Ehrung, ebenso Günter Knapstein für seine Verdienste in der jahrelangen Organisation der Wallfahrt. In Udler begrüßte Küsterin a.D. Gertrud Schäfer uns in der Kirche zum Abendgebet, sowie Bürgermeister Markus Schumacher im Bürgersaal zum Abendessen. Der Pilgerchor hatte einen Auftritt mit dem Lied „Pilger wie wir“.

Am Samstag, 31. Mai drückte die schwülwarme Luft schon am Morgen beim Abgang in Udler. Die hl. Messe in Hasborn hatte das junge Team vorbereitet und sich mit dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ auseinandergesetzt. Hinter Wittlich entlud sich ein Gewitter mit Starkregen, so dass der Einzug in Klausen kurz gehalten werden musste. Aber alle sind wohlbehalten angekommen. Anschließend ging es in die Quartiere nach Salmtal, Hupperath und Schweich (Leinenhof).

Am Sonntag, 1. Juni überquerten wir mit dem Bus die Mosel und stellten uns in Ruwer zur letzten Etappe auf. Nach 10 Kilometern entlang der Mosel erreichten wir schließlich unser Ziel St. Matthias in Trier. Zahlreiche Anwesende, darunter auch die 19 Fahrpilgerinnen und -pilger aus Waldorf begrüßten uns auf dem Innenhof der Abtei. Dann zogen wir ein zur Pilgermesse am Grab des hl. Apostels Matthias.

Nach der Marienandacht am Nachmittag brachten uns die Busse wieder zurück nach Waldorf.

An dieser Stelle gilt es Danke zu sagen allen, die zum Gelingen der Wallfahrt beigetragen haben. Sie einzeln aufzuzählen würden den Rahmen sprengen. Ganz viele haben ihren Beitrag geleistet.

Nächstes Jahr geht es wieder auf Wallfahrt, vom 14. bis zum 17. Mai 2026.

Die Fotos der Wallfahrt 2025 sind auf „Galerien“ zu sehen.

Die Fürbitten zu den Pilgermessen während der Wallfahrt sind hier zu finden.

Die Ansprache zum Leitwort in der Pilgermesse in Kelberg ist hier zu finden.

Die Schritte auf dem Pilgerweg der Hoffnung vom 4. Wallfahrtstag (Etappe Ruwer-Moselufer) stammen aus dem Buch „Pilger der Hoffnung – Impulse zu den Königsfiguren von Ralf Knoblauch“.

Share the Post:

Related Posts

Ostergruß 2025

Liebe Pilgerinnen und Pilger, das Leitwort unserer diesjährigen Wallfahrt zum Apostelgrab lautet„Pilger der Hoffnung – Tut, was ich euch auftrage!“

Read More